DGB Vielfalt

Vielfalt heisst Freiheit -
eine Ausstellung für Demokratie gegen Ausgrenzung

Herzlich Willkommen!

Einheit und Vielfalt sind kein Widerspruch, sondern der Inbegriff von Demokratie selbst. Als Gewerkschaften gilt für uns deshalb ganz klar: Es geht nur miteinander.

Du bist ein Teil der Vielfalt –
sei auch Teil der Einheit!
Mach dich stark. Mit uns!

Impressum   Datenschutz
DGB Freiheit
1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz

Für diese Aktion benötigen wir deine Ein­willigung, die hierbei ent­stehenden Daten ver­arbeiten zu dürfen. Bitte lese Dir auch die Teilnahme­bedingungen durch und akzeptiere sie!

Ich erteile meine Einwilligung- jeder­zeit beim DGB wider­rufbar - in die Ver­arbeitung meiner personen­bezogenen Daten (Foto, Name) und die Veröffent­lichung der Foto­auf­nahme im Rahmen der Öffent­lich­keits­arbeit zur Viel­falts­ausstellung.
Ich bin mit den Teilnahme­bedigungen einverstanden.

Bitte unterschreibe mit deinem vollen Namen. Dies dient nur zur Einwilligung, dein Name wird nicht veröffentlicht.

1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz

Tippe auf die Kamera, um ein Foto aufzunehmen!

Captured preview

Hübsches Foto!

1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz
Captured preview
Statement 01

Wähle Dein
Statement!

Statement 1 Thumb
Statement 2 Thumb
Statement 3 Thumb
Statement 4 Thumb
Statement 5 Thumb
Statement 6 Thumb
Statement 7 Thumb
Statement 8 Thumb
Statement 9 Thumb
Statement 10 Thumb
1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz

Dein Foto
wird erstellt!

Captured preview
Statement 01

Sag der Welt,
wer Du bist!

Dieser Nick wird auf dem Foto angezeigt!

Impressum
Datenschutz
final Image

Teilen schafft
Freund*innen!

https://selfie.dgb.de/agh5zr
camera Overlay
Teilnahmebedingungen
Lade die Teilnahmebedingungen als PDF herunter.

Teilnahme­bedingungen Foto-Mit­mach­aktion der Viel­falts­ausstel­lung des DGB

Der Deutschen Gewerk­schafts­bundes (DGB), Keithstr. 1, 10787 Berlin bietet im Rahmen der Viel­falts­ausstel­lung „Vielfalt heißt Freiheit – eine Ausstel­lung für Demo­kratie gegen Aus­grenzung“ www.dgb.de/mitmachen/vielfaltsausstellung/ eine Viel­falts-Foto-Aktion an.

Eine Teilnahme an der Viel­falts-Foto-Station, ist nur möglich, nach Bestäti­gung der Teil­nahme­bedingungen. Teil­nehmen müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Ein Viel­falts-Foto kann von jede*m hoch­geladen werden. Man muss dafür kein Gewerk­schafts­mit­glied sein.

Dem DGB wird ein zeitlich, räum­lich und inhalt­lich unbe­schränktes Nutzungs- und Verwertungs­recht für die Viel­falts-Fotos zur nicht­kommerziel­len Nutzung, frei von Rechten Dritter, ein­geräumt.

Die Viel­falts-Fotos können vom DGB gegebenen­falls im Rahmen von Collagen zusammen­gefasst werden. Das Viel­falts-Foto kann zudem be­arbeitet werden, um eine Ver­besserung der Erkenn­barkeit und Ein­heitlich­keit der Fotos für die Kampagne zu errei­chen (z.B. Änderung der Hellig­keit, Änderung der Größe oder Hinzu­fügen eines ein­heit­lichen Rahmens). Die Rechte­einräumung erfolgt unent­geltlich. Andere Bearbei­tungen sind nicht beab­sichtigt.

Ein Anspruch auf eine Veröffent­lichung des Fotos oder auch eine Veröffent­lichung in einer bestimmten Art und in einem be­stimmten Medium oder einem be­stimmten Social-Media-Kanal besteht nicht. Eine Ver­pflichtung zur Bereit­stellung dieser Viel­falts-Fotos besteht weder gesetz­lich noch vertrag­lich.

Einwilligung
Lade die Einwilligung als PDF herunter.

Gegenstand, Verwendungsart, Verwendungszweck

Im Rahmen der bundesweiten Viel­falts­ausstel­lung des DGB „Viel­falt heißt Frei­heit – Eine Aus­stellung für Demo­kratie gegen Aus­grenzung“ werden an der Mit­mach-Station Foto­aufnahmen der Veranstal­tungs­teil­nehmer*innen ange­fertigt. Die ange­fertigten Foto­auf­nahmen werden mit einem von mir gewählten Viel­falts-Foto­rahmen und dem DGB-Logo unter Nennung meines (Nick-)Namens („Vielfalts-Foto“).

Den anfertigenden Personen wird das Viel­falts-Foto einer­seits zum Down­load zur Verfügung gestellt für den persön­lichen Gebrauch und/oder damit es selbst über soziale Medien geteilt werden kann. Beim Teilen über soziale Medien werden die Bilder dann mit der URL der Ausstel­lungs-Web­seite verknüpft. Die Foto­auf­nahmen werden auf dem Server https://dgb.framefloor.de für den DGB ge­speichert. Nach der Auswahl durch die DGB-Redaktion werden die Viel­falts-Fotos dann in einer Slide­show auf der Viel­falts-Ausstel­lung gezeigt und können über eine Short-URL direkt angezeigt werden. Die Foto­aufnahmen können zum Zwecke der Öffentlich­keits­arbeit des DGB und der Image­pflege in der Berichter­stattung über die Viel­falts­ausstel­lung im Internet, Intranet des DGB, in Print­produkten, Newslettern und auf den Social Media-Kanälen Instagram, Facebook, LinkedIN, X, Webseiten des DGB veröffentlicht werden und im Rahmen gewerk­schaft­licher Veranstal­tungen gezeigt werden.

Einwilligungserklärung

Hiermit erteile ich die Ein­willigung in die Ver­arbeitung meiner personen­bezogenen Daten und die Veröffent­lichung der Foto­aufnahme mit einem Viel­falts-Foto­rahmen und dem DGB-Logo unter Nennung meines (Spitz-)Namens im Rahmen einer Slide-Show auf der Vielfalts­ausstellung, auf der Ausstel­lungs-Web­seite, in der Bericht­erstat­tung über die Viel­falts­ausstel­lung im Internet, Intranet des DGB, in Print­produkten, News­lettern und auf den oben genannten Social Media-Kanälen. Indem ich meine Ein­willigung zur Ver­öffent­lichung auf Video- oder Social Media-Kanälen erteile, willige ich zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO aus­drück­lich darin ein, dass meine Daten in Dritt­ländern außerhalb der EU ohne gleich­wertiges Schutz­niveau und ohne aus­reichende Garan­tien zum Schutz ihrer personen­bezogenen Daten ver­arbeitet werden.

Allgemeine Hinweise

Rechtsgrundlage für die Veröffent­lichung der Aufnahmen sowie eine etwaige Namens­nennung bei der Veröffent­lichung ist diese Ein­willigungs­erklärung. Die Ver­arbeitung des Vor- und Zunamens ist für die Zuordnung des Bildes im Wider­rufs­falle erfor­derlich. Die Ein­willigung ist frei­willig.

Die Einwilligung erteile ich durch An­klicken der Ein­willigungs­erklärung.

Die Einwilligung ist unbe­fristet erteilt und erlischt zu keinem Zeit­punkt auto­matisch.

Mir ist bewusst, dass die Einwil­ligung bezüglich der vor­genannten Nutzung dazu führt, dass die Auf­nahmen - soweit sie im Internet veröffent­licht werden - im Internet frei verfügbar sind und von einer unbe­stimmten Vielzahl von Personen welt­weit aufgerufen, gespeichert und an Dritte weiter­geleitet werden kann. Dies kann dazu führen, dass im Internet ver­öffent­lichte Informa­tionen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs­seite weiter­hin andern­orts aufzu­finden sind. Über die im Internet ver­bundenen Risiken, unter anderem der Möglichkeit einer Ver­fälschung, Ver­änderung oder Manipula­tion meines Bildes, bin ich mir bewusst.

Name und Kontaktdaten des Ver­antwort­lichen: Deutscher Gewerk­schafts­bund, Keithstr. 1, 10178 Berlin

Kontaktdaten der Datenschutz­beauf­tragten: Unsere Daten­schutz­beauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dgb.de .

Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teil­weise ohne Nach­teile widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an widerruf [ÄT] dgb.de. Ihr Foto und/ oder Video wird bei weiteren Veröffent­lichungen dann nicht mehr verwendet.

Bitte beachten Sie jedoch, dass bereits gedruckte und verteilte Druck­erzeug­nisse nicht mehr zurück­gerufen werden können.

Impressum

Verantwortlich

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Keithstraße 1
10787 Berlin
Telefon +49 30.240 60-490
E-Mail info.bvv [ÄT] dgb.de

Vertretungsberechtigt

Yasmin Fahimi (Vorsitzende)
Elke Hannack (stellvertretende Vorsitzende)

Presserechtlich verantwortlich

Medienvertreter*innen können sich wenden an:
rec [ÄT] dgb.de.

Konzept, Layout, technische Umsetzung

Hansen Kommunikation Collier GmbH
https://www.hansenkommunikation.de/

Framefloor (Programmierung)
https://www.framefloor.de/

THE BRETTINGHAMS GmbH
https://www.brettingham.de/

Datenschutz

Datenschutzerklärung Deutscher Gewerkschaftsbund

Stand: März 2025

Im Folgenden finden Sie die nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO“) mitzuteilenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf unserer Webseiten auf dgb.de.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Deutscher Gewerkschaftsbund
Keithstr. 1
10787 Berlin

Zuständige Abteilung:

DGB Bundesvorstandsverwaltung
Abteilung Recht und Vielfalt
Keithstr. 1
10787 Berlin
rec [ÄT] dgb.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@dgb.de

Ihre Betroffenenrechte:

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Nutzung auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses beruht. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an widerruf@dgb.de. Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@dgb.de. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für den DGB zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

I. Allgemeine Nutzungsdaten

Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeiten wir die im Folgenden aufgeführten Informationen:
• Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseiten werden folgende Informationen erhoben und verarbeitet:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• aufgerufene Webseiten
• Zugriffsstatus (HTTP-Status)
• Übertragene Datenmenge
• Weiterleitende Webseite
• Browsertyp/Browserversion

Diese Informationen werden verarbeitet, um die technische Funktionsfähigkeit der Webseite sicher-zustellen und Ihnen den Besuch unseres Webangebots zu ermöglichen. Die vorgenannten Daten werden anonymisiert erhoben und in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Hierzu werden die letzten ein bis drei Ziffern entfernt, IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Dabei leitet sich unser berechtigtes Interesse aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung ab.

II. Vielfalts-Foto

Bei der Teilnahme an der Vielfalts-Foto-Aktion werden im Rahmen der bundesweiten Vielfaltsausstellung des DGB „Vielfalt heißt Freiheit – Eine Ausstellung für Demokratie gegen Ausgrenzung“ werden an der Mitmach-Station Fotoaufnahmen der Veranstaltungsteilnehmer*innen mit dem eigenen Mobilgerät angefertigt und folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

• Vor- und Nachname für Zuordnung des Bildes zur Einwilligungserklärung
• Fotoaufnahme als Grundlage für die Aktion
• (Nick)Name, der veröffentlicht wird mit dem Bild
• Haken zur Einwilligungserklärung
• Haken zur Bestätigung der Teilnahmebedingungen
• IP-Adresse
• Zeitstempel (Datum und Uhrzeit)

Den anfertigenden Personen wird das Vielfalts-Foto einerseits zum Download zur Verfügung gestellt für den persönlichen Gebrauch und/oder damit es selbst über soziale Medien geteilt werden kann. Beim Teilen über soziale Medien werden die Bilder dann mit der URL der Ausstellungs-Webseite verknüpft. Die Fotoaufnahmen werden auf dem Server https://dgb.framefloor.de in Deutschland gespeichert, gehostet von alfahosting, im Auftrag des DGB gespeichert. Nach der Auswahl durch die DGB-Redaktion werden die Vielfalts-Fotos dann in einer Slideshow auf der Vielfalts-Ausstellung gezeigt und können über eine Short-URL direkt angezeigt werden. Die Fotoaufnahmen können zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des DGB und der Imagepflege in der Berichterstattung über die Vielfaltsausstellung im Internet, Intranet des DGB, in Printprodukten, Newslettern und auf den Social Media-Kanälen Instagram, Facebook, LinkedIN, X, Webseiten des DGB veröffentlicht werden und im Rahmen gewerkschaftlicher Veranstaltungen gezeigt werden.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

III. Empfänger:

Empfänger dieser Daten sind die zuständigen Stellen im DGB sowie folgende Auftragnehmer, die für den DGB als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind:

THE BRETTINGHAMS GmbH, Leuschnerdamm 13, 10999 Berlin, sind für die technische Entwicklung und Administration sowie für Wartungs- und Supportleistungen und das Hosting unseres Websystems zuständig. Das Hosting erfolgt in einem Rechenzentrum der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp.

Manuel Schmitt, Maybachstraße 155, 50670 Köln, ist für die Programmierung und Gestaltung der Web-Anwendung „Selfie-Modul“ und die Slideshow für die „Vielfalts-Foto-Aktion“ sowie das Hosting der Web-Anwendung über https://alfahosting.de/ im Auftrag des DGB, gemeinsam mit der Agentur Hansen Kommunikation Collier GmbH Webseiten zuständig. Über einen iFrame werden die Daten auf die Seite www.dgb.de/mitmachen/vielfaltsausstellung/ eingebunden.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit der Agentur Hansen Kommunikation Collier GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Gabriele Collier, Schanzenstraße 38, 51063 Köln geschlossen.

IV. Hinweise zur Weiterleitung zu Online-Auftritten sozialer Netzwerken

Wenn unten den Button „Teilen“ anklickt, verlässt man die Seiten des DGB. Der DGB hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das soziale Netzwerk, das Daten in eigener Verantwortung nach den geltenden Nutzungsbedingungen verarbeitet. Deshalb weisen wir darauf hin, dass beim Besuch vom Betreiber des sozialen Netzwerks für eigene Zwecke personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Die Betreiber des sozialen Netzwerks verarbeiten diese Informationen möglicherweise, um detailliertere Statistiken zu erstellen oder für eigene Markforschungs- und Werbezwecke. Zu diesem Zweck werden ggf. auch Cookies und andere Benutzer- oder Gerätekennungen auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks oder auch auf Webseiten Dritter angezeigt. Für nähere Informationen rufen Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke auf.

V. Datenübermittlung in Drittländer

Der DGB betreibt Online-Auftritte oder setzt Dienste auf seinen Webseiten ein, deren Anbieter Daten in sogenannten Drittländern verarbeiten, also in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat, hat der DGB entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung. Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Es besteht zudem das Risiko, dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht vollständig gewährleistet werden kann.